Das "Webanalyse"-Tool wandelt die von einem Server erstellten Logdateien unterschiedlicher Formate zunächst in ein einheitliches eigenes Format, wobei die IP-Adressen anonymisiert, in fortlaufenden Nummern zusammengefasst werden. So ist trotz Einhaltung des Datenschutzes (Besucher-IPs dürfen nicht grundlos gespeichert werden) eine detaillierte Analyse des Besucherverhaltens möglich.

Details zu Webanalyse

Webanalyse-Tool (Screenshot)

Vorteilhaft ist die gleichzeitige Einbeziehung mehrerer Server und Provider. Somit können Besucherverläufe auch nach dem Wechsel auf eine andere, ebenfalls vom Webmaster betriebene Website eines anderen Servers weiter nachvollzogen werden. Für eine möglichst realistische Analyse können eigene Seitenbesuche und Suchmaschinen herausgefiltert werden. Dafür werden Ausschlusslisten aber auch Verhaltensanalyse verwendet. So ist ein "Besucher" der sich in nur wenigen Sekunden von Seite zu Seite "hangelt" höchstwahrscheinlich kein menschlicher Zeitgenosse.

Websites können auch lokal eingelesen und als "Blitznotiz" gespeichert werden.