Cadenzo mobile

Die innovative Musiker-App für mehr Spaß beim Unterrichten und Musizieren ...

Jetzt bei Google Play
... hilft Dir, mit Deinem Instrument schneller weiterzukommen, weil Du jetzt mit Noten, Rhythmus und Gehör spielerisch immer besser werden kannst.
Ein Rhythmus- oder Theorieproblem im Unterricht? Dein Lehrer schickt Dir das passende Spiel direkt zu. Der spürbare Fortschritt wird von der App gleich dokumentiert und der Unterricht gehört nur der Musik.



Features für Lehrer

  • Alle wichtigen Infos an passender Stelle, z.B. Schulen, Schüler, Kontaktdaten, spielt seit, Unterrichtsnotizen, Ausfall, ...
  • Einfacher Nachrichtenaustausch mit Schülern und Musikschulen
  • Hilfen bei der Stundenplanerstellung und Tools für Unterrichtsverlegung
  • Clevere Terminübersicht: Ferien, Ausfall, Nachgeholt, Vorspiele, Probestunden, ...
  • Statistiken und Auswertungen zu Schülern, Musikschulen, Schuljahren
  • Daten werden lokal gespeichert, keine ständige Internetverbindung, keine unkontrollierte Datenweitergabe

Features für Dich

  • Die Grundlagen der Musik spielerisch und nebenbei erlernen
  • Einfacher Austausch von Nachrichten und Infos mit Deinem Lehrer
  • Mögliche Termine für Unterricht schnell eingeben und dem Lehrer zusenden
  • Fortschritte, Hinweise, Aufgaben, Nachrichten und mehr - alles in Deiner Unterrichts-Chronik angezeigt



FAQs und Wesentliches

Die größten Vorteile
Es genügt für Musiklehrer, lediglich die Namen der Schüler und Unterrichtsorte einzutragen, um bereits große Vorteile und Zeitersparnis aus der App zu gewinnen. Später können bei Bedarf z.B. folgende weitere Daten hinzugefügt werden
  • Die Kontakt-ID des Schülers, für den einfachen und schnellen Nachrichtenaustausch
  • Beliebig viele Telefonnummern pro Schüler, z.B. Privat, Mutter Arbeit, Vater Büro, ...
  • E-Mail-Adressen zum schnellen Versandt von Rundmails nach bestimmten Auswahlfiltern
  • Tarife für Berechnung des jährlichen Unterrichtspensums und der Einnahmen
  • Notizen zum Schüler allgemein oder zu einem bestimmten Unterrichtstermin
Schüler bekommen ein "Unterrichtstagebuch", in dem alle Nachrichten, Hausaufgaben, Fortschritte und gelöste Übungen übersichtlich vermerkt sind.
  • Über die Kontakt-ID des Schülers, ohne E-Mail, Tel oder andere persönliche Daten
  • Alle Nachrichten, Notizen, Hausaufgaben, Unterrichtsfortschritt usw. auf einen Blick
  • Auch Unterrichtstermine, mögliche Zeiten, Gehörbildungsübungen usw. direkt zusenden
  • Schnelle Kommunikation nicht nur zwischen Schüler-Lehrer, auch zwischen Lehrer-Musikschule
  • Für einfachere Unterrichtseinteilung oder Verlegung
  • Wann kann wer an welchen Tagen und Zeiten?
  • Schüler können Zeiten selbst angeben und auf Knopfdruck dem Lehrer zusenden
  • Lehrer können alternativ die möglichen Schüler-Zeiten auch von Hand managen
Auf Basis der möglichen Schülerzeiten lassen sich optimale Stundenpläne ermitteln und erstellen. Die Wochentage und Zeiten werden dabei vorläufig für das ganze Jahr, auch unter Berücksichtigung der Ferien, in den internen Unterrichtskalender geschrieben, lassen sich jedoch bei Änderungen jederzeit wieder anpassen. 
  • Welche Stunden sind warum ausgefallen?
  • Wurden sie nachgeholt? Wann?
  • Bei Unterrichtsausfall komfortabel Verlegungspläne erstellen
  • Bemerkungen und Notizen zu Unterrichtsstunden
  • Auch Probestunden, Vorspiele, individuelle Einträge
Auf Basis der Daten lassen sich aufschlussreiche Auswertungen für einen Schüler, eine Musikschule oder das Unterrichtsjahr erstellen.
  • Wie viele Stunden habe ich unterrichtet?
  • Wie viele Stunden sind ausgefallen, wurden nachgeholt etc.?
  • Wie viele Schüler sind hinzugekommen bzw. weggegangen?
  • Überprüfung der Bezahlungen, Ist- und Sollbetrag
Übungen und Spiele zur Förderung musikalischer Grundfähigkeiten lassen sich vom Schüler selbst auswählen oder vom Lehrer gezielt an einen Schüler versenden. Einige Lektionen werden der App kostenlos mitgeliefert, andere lassen sich später für geringe Beträge zusätzlich erwerben.

Der Schwerpunkt liegt auf einer intuitiven Schulung des Gehörs, z.B. von Halb- und Ganztonschritten durch die Ableitung eines Tones vom Grundton. Dies ist die Basis jeden späteren Melodiediktats oder Harmonieverständnisses. Die Notennamen werden dabei so dargestellt, dass sie sich quasi nebenbei ebenfalls einprägen. 

Das Vorspielen von Intervallen und deren Zwischentönen, auch die Reaktion auf falsche Schülerantworten ist angelehnt an die Praxis im Gehörbildungsunterricht. 
Fragen

Die einzigen Daten, welche das Smartphone "verlassen" sind Nachrichten im weiteren Sinne, also auch zugesendete Übungen, mögliche Termine usw. Da dies anonym, über Kontakt-IDs der Schüler geschieht, sind also nicht einmal Kontaktdaten wie Telefon oder E-Mail notwendig. Alle weiteren Angaben bleiben ausschließlich in der App.

Zunächst läut die App in Alpha- und Betatest Version nur auf Android Smartphones und Tablets. Folgen wird die Version für iOS.
Geplant ist, eine größere Plattform für Musiklehrer und deren Schüler aufzubauen. Daher bleiben alle vorhandenen und auch viele künftige Funktion für Schüler und Lehrer kostenlos. Künftig können jedoch auch zusätzliche Übungen und Spiele zum Thema Noten, Rhythmus oder Gehörbildung hinzugekauft werden. Außerdem ist auch eine sinnvolle und innovative Integration weiterer Cadenzo-Produkte, wie Cadenzo-Studio oder der Piano-Box geplant.

Die App bietet bereits Mehrwert und Zeitersparnis, wenn nur ein Teil der Schüler sie nutzt. Alternativ zum integrierten Nachrichtenaustausch werden z.B. auch Telefon, SMS oder E-Mail direkt unterstützt. Mögliche Zeiten für die Unterrichtseinteilung können die Schüler zwar komfortabler per App zusenden, diese lassen sich jedoch auch auf anderem Wege erfragen und von Hand eintragen.

Insbesondere bei jungen Schülern ist es auch eine gute Lösung, wenn die App im Smartphone der Eltern installiert ist, und diese dadurch besser über Fortschritt und Hausaufgaben informiert sind.

Gute Idee ;-) Solange die App noch nicht "offiziell" die Entwicklungsphase verlassen hat, lassen sich noch recht leicht Wünsche einbauen. Natürlich kann nicht alles berücksichtigt werden, aber vieles kam schon durch Anwender-Feedback hinzu. Für Neuerungen und Vorschläge bietet sich die Facebook-Seite Vivamusica an. Ebenso kann Feedback auch einfach an die Kontaktdaten gesendet werden.



Download im Playstore »